このユーザーはプロフィールを作成していません。
回答
修理ガイドのコメント
:-D
Das erinnert mich ein wenig an ein Lied von Reinhard Mey: "Ich bin Klempner von Beruf". Da scherzt er, dass es für das 3 Tage alte Gerät schon längst keine Ersatzteile mehr gibt.
Es freut mich, dass neben der Pumpe auch gleich die ganze Gastherme "gerettet" wurde. Das nenn' ich nachhaltig!
Gerne!
Schön, dass es geklappt hat!
Hallo Mennochris,
ich könnte mir vorstellen, dass ein Stück vom Laufrad abgebrochen ist. Aus der Ferne kann ich allerdings nur raten.
Darum schalte bitte mal die Pumpe ab und versuche wie in Schritt 2+3, ob sich der Pumpenrotor leicht und ohne Geräusch drehen läßt.
Die 20 Minuten Knattern und danach 40 Minuten Ruhe könnten dadurch zustande kommen, dass die Heizungssteuerung die Pumpe jede Stunde 40 Minuten lang abschaltet, weil im Moment vielleicht nicht so viel Wärme gebraucht wird.
Hallo Anselm,
es freut mich, dass es funktioniert hat und euer Urlaub damit vielleicht noch ein wenig schöner wurde. Danke für die nette Rückmeldung! Die Anmeldung nur für's Bedanken finde ich besonders toll.
Viele Grüße
Franz
It is good to hear, that you found it useful.
Danke für den Hinweis. Ich habe es soeben ergänzt.
(Weil ich leider keine eigene Erfahrung mit Hocheffizienz-Pumpen beisteuern kann, habe ich auf die Nennung einer exakten Prozentzahl verzichtet. Die findet man dann ohnehin in den diversen Artikeln im Internet.)
Es freut mich, das zu hören!
Prosit Neujahr!
Franz
You are very welcome! I am glad that you liked it.
-------- Summary:
Das Wichtigste nochmal in Deutsch:
Manche Multimeter können die Kapazität eines Kondensators direkt messen, andere nicht. Bitte in der Bedienungsanleitung nachsehen.
Alternative Methode, die mit allen Multimetern funktioniert, wenn man eine Wechsel-Kleinspannungsquelle zur Hand hat, z.B. einen 12V-Transformator oder manche Arten von Halogen-Schreibtischlampen mit Metall-Teleskopauszug, etc.:
a) Wechselspannung messen
b) Test-Stromkreis aufbauen: Spannungsquelle -> Kondensator. 2. Kondensatoranschluß -> Meßgerät. Meßgerät -> 2. Anschluss der Spannungsquelle. Wechselstrom messen.
c) Messwert a durch Messwert b dividieren.
d) Kapazität daraus berechnen: C = 1 / ( 2 π f X ) [F]
Zur 2. Frage:
Ja, man kann als Ersatz einen Kondensator verwenden, der mindestens die gleiche oder eine höhere zulässige Spannung aufgedruckt hat.
...
Regarding your 2nd question:
Yes, you can replace the capacitor with a capacitor for higher voltage. That value tells you the maximum voltage, that this capacitor can stand. Any voltage equal to or higher than the voltage value of the original capacitor is ok.
AFAIK there is no difference between start and run capacitors.
Best regards
Franz
ページ2の1