このユーザーはプロフィールを作成していません。
マイガイド
ページ2の1
修理ガイドのコメント
ページ2の1
お持ちのデバイス用の修理ガイドとパーツ一覧とアンサーフォーラムにアクセスする。
このユーザーはプロフィールを作成していません。
ページ2の1
Falls noch relevant, ich musste zufällig eine FB reparieren und habe noch Infos dazu eingefügt. Wahrscheinlich ist nur ein Schalter bei dir kaputt, dann sollten die Infos helfen und die Reparatur ist schnell erledigt.
Wenn nur an einem dann dürfte der Mikroschalter kaputt sein und müsste einfach gegen einen anderen getauscht werden. Poste mal ein Bild von den Schaltern. Wenn du nicht selber löten kannst dann nimm die FB in ein lokales Repaircafe mit dort wäre der Tausch eine Kleinigkeit. Aber poste erstmal ein Bild dass ich den Schalter sehen kann.
Hallo Maritta,
ich würde die Situation gerne besser verstehen. Wann geht das Bett eigenmächtig hoch? Sobald der Stromstecker in der Steckdose ist? Oder nur wenn du kurz den Knopf für die Verstellung gedrückt hast und dann stoppt es nicht mehr? Die Fernbedienung ist ja über so eine Art Netzwerkstecker mit dem Bett/Motor verbunden, geht die Stellung auch hoch wenn die Fernbedienung ausgesteckt ist?
Hintergrund der Fragen ist, ich will verstehen ob der Fehler ehr in der Fernbedienung liegt oder ausserhalb. Wahrscheinlich in der Fernbedienung, aber sicher ist sicher. Nehmen wir an es liegt and der FB, wenn du sagst die Platine sieht gut aus, dann hast du die FB ja schon geöffnet. Ich hatte nie so eine FB daher bin ich mir nicht sicher wie genau die aussieht. Wahrscheinlich sind dort kleine schwarze Mikrotaster unter den Plastiktastern der Fernbedienung. Wenn du die Mikroschalter drückst, also die Platine "nackig" verwendest, tritt dann das gleiche Problem auf? An allen 4 Schaltern oder nur an einem? Text zu lang...
Siehe Schritt 15, alle Teile müssen in der richtigen Position sein. Sprich auseinander bauen und wieder richtig einbauen. Insbesondere auf den grünen Strich achten im vierten Bild in Schritt 15.
Valider Punkt, habe den Titel verbessert.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es was aus macht wie rum die Kabel der Kohlen angeschlossen werden. Bin mir aber nicht 100% sicher (seltsam ist dass die unterschiedliche Kabel haben). Die Messung sollte über den Widerstand erfolgen und da gibt es keine Richtung. Wenn du dich nicht traust es einfach mal zu probieren, dann kann ich in ca. 10 Tage mal nachschauen, bin z.Zt. unterwegs.
Wenn die Brühgruppe eingebaut ist, ist es in der Tat etwas schwer die Kappe zu entfernen. Die Kappe hat oben einen waagerechten Flügel und rechts einen senkrechten Flügel. Die versuchen mit 2 Schraubenziehern nach vorne aufzuhebelen, so dass die Kappe nach vorne "wegfliegt". Es könnte sein dass von der Kappe etwas abbricht, falls die Beschädigung zu stark ist müsstest du eine neue Kappe kaufen. Nur Mut, du hast eh keine andere Wahl...
Ich weiß es nicht, aber ich schreibe es lieber dazu. Better safe than sorry. Ich könnte mir vorstellen dass die Feuchte über den Widerstand gemessen wird und dann wäre die Polung wahrscheinlich egal.
Was ist dieser Niederhalter? Wo kann dieses Teil reißen, kannst du mir kurz einen Hinweis geben. Bin mir unsicher auf welches Teil zu verweist. Evtl. könnte man es im Bild farblich markieren. Danke!
@barbarabittner Vielen Dank für das nette Feedback, freut mich zu hören!
ページ2の1