はじめに
Hier wird das Öffnen von Kaffeeautomaten des Typs Saeco Minuto gezeigt. Es gibt viele Ausführungen der Geräte auch unter dem Markennamen Philips. Das Foto zeigt eine Philips HD 8834
ツール
パーツ
パーツは指定されていません。
-
-
Entferne den Wasserbehälter.
-
Entferne alle Kaffeebohnen.
-
Hole die Brühgruppe heraus.
-
Entferne die Abtropfschale mit dem Tresterbehälter.
-
-
-
Heble mit einem Plastiköffnungswerkzeug am unteren Rand der verchromten Abdeckung am Kaffeeauslauf. Diese Abdeckung sitzt oft sehr fest und man muss kräftig hebeln und hoffen, dass das Teil nicht bricht.
-
Wenn der untere Rand gelöst ist, kannst du am seitlichen Rand weiterhebeln, bis die Chromabdeckung endlich ganz frei kommt.
-
-
-
-
Hebe die schwarze Abdeckung über dem Kaffeeauslauf weg. Dabei gehen auch die verschieblichen Düsen mit ab.
Ich habe eine HD8844. Hier lässt sich der Schritt nicht durchführen. Etwaig blockiert das Gelenk des (abmontierten) Espresso/Coffee Hebels. Irgendwelche Ideen wie man weiter vorgehen kann?
Bei mir das selbe Problem. Wie würde es gelöst?
atze0705 -
Wie ich unten schon geschrieben habe, sind hier ein paar Bilder. Man muss die Plastikhülsen der Lagerung rauskriegen, ich hatte allerdings bisher noch kein solches Gerät zur Reparatur.
VauWeh -
Hi, you need to insert a screw driver or a thin tool on the side of the vertical sliding part, between the sliding part and the casing . Inn order to disengage the vertical sliding part from the casing,do it on the each side.
then you need to remove the handle mecanism by unscrewing the 2 for 10 on the axle of the handle. Then rotate the handle on the horizontal position and pull it horizontally.
Remove by pulling out the plastic part from where you unscrewed the axle screw (x2).
Then the entire casing can be slided up and removed
Can you please add a picture of how to remove the handle mechanics because I can not find any additional screws to remove and I I am stuck!
My machine is the same as this but has the lever to change pressure for coffee or espresso, how does this lever come off? Please
-
-
-
Drehe die beiden Torx T10 Schrauben links und rechts am unteren Rand des Kaffeeauslaufs heraus.
-
Ziehe den Heißwasserauslauf ab.
Wie löst man den Heißwasserauslauf (gelb hervorgehoben)?
Ich bin an diesem Punkt gestoppt und kann nicht weitermachen.
Danke
Es gibt möglicherweise verschiedene Versionen. Bei dem hier konnte man ihn einfach (kräftig) abziehen. Schau l, ob noch eine Schraube dran ist, glaube ich aber nicht.
VauWeh -
Zitat:
...Um die Heißwasserdüse herauszuziehen musste ich am Gehäuse einen Kunststoffring lösen, dahinter war noch eine T 10 Schraube verborgen…
Mechatronix
27.10.2020
VauWeh -
Um den Ring zu lösen mit kl Schlitzschraubendreher direkt unter dem Rohr die Kunstoffscheibe nach vorne abhebeln.Dann Schraube lösen und Auslauf abziehen.
-
-
-
Drehe die Torx T20 Schraube am Fingerschutz der Mühle heraus. Hebe den Fingerschutz heraus.
-
Drehe die drei Torx T10 Schrauben im Bohnenbehälter heraus.
Wie bekommt man die Kappe von der mahlgrad Einstellung ab? Rohe Gewalt?
Ist da eine Kappe? Da schaut doch nur der gelbe Sechskant raus?
VauWeh -
-
-
-
Fädle das Kabel zum Wasserstandssensor aus seinen Halterungen aus.
-
Ziehe vorsichtig den Stecker am Wasserstandssensor ab.
-
Die Haube ist frei und kann entfernt werden.
How do I set the gears for the brew group . There is an arrow on the big ring gear
For Saeco Magic:
Saeco Royal Zahnrad im Getriebe austauschen Step 22
When installing, insert the big gear so that the zero mark points to the axis of the other gear. I think it´s similar for the Minuto.
Tip top… Super Anleitung. Alles ab und wieder dran bekommen. Jetzt läuft sie wieder. Geld gespart :-)
Super Anleitung. Bei mir musste nur das Displaykabel gereinigt und neu eingesteckt werden. Danach lief das Display wieder.
Vielen Dank
Bonjour, A la suite d'une panne (1)... problème de pompe, j'ai complètement démonté ma Minuto HD8761. Au remontage je ne retrouve pas comment connecter le cable du capteur de niveau d'eau. Il se termine dans un étui. Pouvez-vous m'aider?
Destouches - 返信
Le connecteur blanc est enfiché sur le circuit imprimé, comme indiqué sur la photo à l'étape neuf.
VauWeh -
Je comprends, sur ma machine le seul connecteur blanc déconnecté est celui que j'ai re-enfiché à côté de la tresse sur le board sous le tableau de commande (est-ce que ce pourrait être celui-là?).
Par contre j'ai 3 fils noirs venant de la carte mère. Ils se terminent par un petit connecteur blanc enfiché sur une sorte de mini circuit imprimé dans un cache bakélite; Sur le capteur de niveau d'eau il y a une sorte d'étrier de protection clippé.
Dommage que je ne puisse mettre une photo !
Destouches - 返信
Malheureusement, je ne vois pas bien le problème. Peut-être que cette belle vidéo vous aidera
VauWeh -
Merci, Bien expliqué et en enchainement beaucoup d'autres tutos pour la même machine.
Les vidéos s'arrêtant aux parties mécaniques je n'ai pas encore vu les connexions à cette carte sous le tableau de bord. Elles me permettraient de vérifier si je ne me suis pas trompé et inversé le branchement avec le capteur.
Je crois que je vais repartir de zéro en démontant complètement dans l'espoir de trouver le bon ordonnancement.
Note :
J'ai remplacé le convoyeur de café (cassé) et la petite pompe (bouchée) en commandant chez : mespiecesdetachees.com
Livraison rapide
Destouches - 返信
Suite. Effectivement, les 3 fils se terminant dans un cache sont ceux du capteur du moulin à café - je n'ai plus la clé et erreur 1. Et j'avais mal connecté les 3 fils du capteur de niveau d'eau.
La machine pompe, chauffe, distribue de l'eau chaude par la buse latérale, re-chauffe, se met en attente d'instruction, mout à la commande, envoie une dose dans le breweur mais distribue l'eau chaude par la buse eau chaude.... pas de café malgré le remplacement du solénoïde !!?
Destouches - 返信
Difficile à dire si on ne le voit pas. Peut-être que les tuyaux de l'électrovanne sont inversés ?
VauWeh -
Bonjour,
J'ai remplacé l'électrovalve tel qu'était la précédente avec un repère pour la borne + ! Normalement cela ne devrait pas poser problème.
Par ailleurs, j'ai vu sur une video, que je dois retrouver en les repassant en revue , que s'il y avait une obstruction cela pouvait créer un bypass et faire que l'eau chaude sorte par la buse du creamer au lieu de celle du café. Peut-être là le problème.
Puisque j'y suis je voudrais en profiter pour changer tous les joints toriques.... où les trouver ? Sauf ceux du percolateur qui est neuf.
Destouches - 返信
En Allemagne, il y a quelques revendeurs, (ils expédient certainement aussi), par exemple :
VauWeh -
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
27 の人々がこのガイドを完成させました。
26 件のコメント
Hallo, habe versucht das bei HD8844 zu machen. Allerdings gibt es hier am Kaffeeauslauf den zusätzlichen Hebel (Espresso/Cafe). Der lässt sich via 2 seitlicher Torx entfernen, aber letztlich lässt sich Schritt 4 nicht durchführen. Selbst bei entfernten Schrauben scheint die Hebelhalterung zu blockieren und niemand (es haben mehrer Personen probiert), schafft es die schwarze Abdeckung des Kaffeeauslaufs zu enfernen um die beiden Torx für Schritt 5 erreichen zu können. Irgendwelche Ideen?
Leider kann man mit dieser Anleitung nur die Haube entfernen. An einer Entfernung der seitlichen Abdeckung bin ich gescheitert, das Ding scheint aus einem Guss zu sein, ich kann die Pumpe von der Seite nicht freilegen. Saeco Minuto HD8761
Hmm. Kann mich gar nicht mehr richtig erinnern, ich meine das ginge ganz leicht?! Ich muss sowieso demnächst wieder eine zerlegen, vielleicht kann ich die Beschreibung fortsetzen.
VauWeh -
In diesem Video ist zu erahnen, wie es geht: das Gehäuse ist ein Block, der nach unten weggezogen werden muss, bzw. der innere Rahmen mit allen Bauteilen wird nach oben herausgehoben.
VauWeh -
Hallo! Ich bekomme die Gummidichtung am Mahlwerk nicht mehr rein. Hat jemand einen Tipp?
Hallo vielen Dank für die sehr gut verständliche Anleitung. Da ich diese Anleitung selbst gerade befolgt habe, nahm ich mir die Freiheit heraus Schritt 6 um die dritte T10 Schraube links unten am Pulvereinfüllstutzen zu ergänzen.
Bei meiner Minuto funktioniert der Wechsel zwischen Kaffee und Milchaufschäumerauslauf nicht mehr. Das Wasser kommt nur noch über den Milchaufschaumer heraus. Weißt du vielleicht welches Teil ich ersätzen muss?
Grüße
Martin
Schwierig von Ferne etwas zu sagen. Blockiert die Brühgruppe? Öffnet das Supportventil? Ist der Kaffeeauslauf total verstopft? Klingt die Pumpe gequält? Kannst du dir eine Saeco Brühgruppe zum Testen leihen? (Die von den kleinen Maschinen wie z.B. XSmall passen) Du könntest den Zulauf an der Brühgruppe entfernen und kurz! (Gibt eine Wasserpfütze) einen Probekaffee ziehen. Wenn da Wasser herausspritzt liegt es an der Brühgruppe. Das Supportventil kann man leicht ausbauen und überprüfen.
VauWeh -
Meinst du mit Supportventil vielleicht das Magnetventil? Meine bisherige Recherche zu der Symptomatik hat immer zu diesem Ventil geführt.
Ich schau mal, ob ich das von dir beschrieben Vorgehen durchführen kann. Vielen Dank!
Nequron -
Das Magnetventil schaltet zwischen Heißwasserdüse und Kaffeezulauf um. Wäre tatsächlich eine mögliche Ursache. Das Supportventil ist der Einlaufstutzen für das heiße Wasser, an den die Brühgruppe andockt. Sieht man hier in Schritt 3. Lässt sich leicht ausbauen und verhältnismäßig leicht öffnen und reinigen.
Hallo VauWeh,
es war tatsächlich wie vermutet das Magnetventil. Nochmals Danke für deinen Support.
Nequron -
wenn der Hebel runter ist sitzen direkt auf der Welle links und rechts eine Hülse (die Schrauben für den Hebel gehen da durch). Diese Hülsen können mit einer Spitzzange herausgezogen oder mit einem Schraubenzieher von oben herausgehebelt werden. Dann geht die Haube ganz leicht ab und das Ghäuse kann man nach Entfernen der vorderen kleinen Schrauben nach oben abgezogen werden.
Hallo, habe meinen Kaffeeautomat zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut
Trotz einbau der Brühgruppe erlöscht im Display die Anzeige “ Brühgruppe einsetzen” nicht und die die Kaffeemaschine läuft nicht an.
Promme- 3.6.2020
Könnte ein Problem mit dem Mikroschalter sein. An der Brühgruppe befindet sich auf der inneren Seite über dem Heißwasserzulaufstutzen eine dreieckige Plastiklasche, diese greift in einen Schlitz ein. Im Schlitz ist ein Mikroschalter, der eben die Meldung “Brühgruppe eingesetzt” gibt. Man kann die Brühgruppe draußen lassen und stattdessen mit einem kleinen Kartonstreifen den Mikroschalter betätigen, eventuell kann man das Klicken hören. Türe schließen. Geht die Anzeige dann weg?
VauWeh -
Hallo VauWeh,
kennst Du den Automaten HD8829. Dieser scheint mir ähnlich aufgebaut zu sein. Muss man das Gehäuse entfernen, um den Display bzw. die Eingabetasten freizulegen?
Viele Grüße
Bossington - 返信
Genau den Typ kenne ich nicht, denke aber, dass es genauso geht, wie gezeigt. Dann musst du tatsächlich das Oberteil abnehmen, um an die Tasten zu gelangen. Allzu schwer ist das nicht.
VauWeh -
Alles gut verständlich und umsetzbar.dennoch hab ichebnfalls ein Problem seitlich an die Pumpe und Flowmeter zu gelang
en. mfg
Vielleicht hilft dieses Video. Man kann die ganzen Innereien nach oben herausheben.
VauWeh -
Am Kaffeeauslauf den zusätzlichen Hebel (Espresso/Cafe). via 2 seitlicher Torx entfernen danach links und rechts die beiden Hülsen von oben seitlich raushebeln.
Hallo, habe auch eine Saeco Minuto mit der Platinennummer 421941271651/02.
Seit einigen Tagen ist mein Display nur noch rot, ohne jegliche Anzeige.
Die verbindeungskontakte sind in ordnung…!
Hatte dieses Problem scon jemand und hat eine lösung für mich???
Hallo, habe das gleiche Problem, LCD display zeigt nur noch Rot, ohne Anzeige. Display tauschen?
Diese Anleitung hat prima geholfen. Der Deckel der Philips EP 3360 ist ab!
Danke.
Jetzt muß ich nur herausfinden, warum das Wasser nur noch aus dem Milchaufschä
umer kommt und nicht mehr aus den Kaffeedüsen…
Ich habe alles gemacht was sie gesagt haben nur habe ich jetzt ein Problem ich habe ein Teil das ist eine Sprung Feder und ein Knopf wenn Mann es hinstellt sieht es aus wie ein Leuchtturm wo kommt das hin ?????
tamaraleandrolina - 返信
Kann's mir nicht vorstellen. Müsste ein Foto davon sehen.
VauWeh -