はじめに
Eine beliebte Fehlerquelle in der Meldetechnik für den Fechtsport ist tatsächlich das eigene Körperkabel. Ich zeige hier, wie man einfache Fehler erkennt und ein defektes Kabel repariert.
必要な工具と部品
-
-
Zuerst die Fehlerstelle lokalisieren. Dafür eine Ader des Kabels wie auf dem Bild gezeigt an ein Multimeter (Durchgangsprüfer) anschließen und das Kabel in der Nähe eines Steckers leicht biegen.
-
-
-
Mit dem Biegen an den Steckern beginnen, dabei langsam das gesamte Kabel entlang wandern. Für jede Ader wiederholen. Wenn ein Kabelbruch festgestellt wird, die Schadstelle und die betroffene Ader markieren.
-
-
-
Falls lediglich eine Ader aus dem Büschelstecker gerutscht ist, mit Schritt 10 weitermachen. Ansonsten die Ader Nr. 1 (siehe Foto!) mindestens 1 cm hinter der Fehlerstelle (vom Stecker aus gesehen) markieren.
-
-
-
Das Kabel 1 cm vor der Markierung (vom Stecker aus gesehen) mit einem Seitenschneider trennen.
-
-
-
-
Die Büschelstecker von den Adern entfernen. Es kann sein, dass die Schrauben mit einer kleinen Menge Lack gesichert sind, dieser bricht beim Aufschrauben.
-
-
-
Jetzt müssen die Adern des restlichen Körperkabels von einander getrennt werden. Dafür das Kabel mit dem Cuttermesser auf der schnittfesten Unterlage zwischen den Adern auf einer Länge von 30-35 mm auftrennen.
-
Achtung: Darauf achten, wirklich nur zwischen den einzelnen Adern zu schneiden und nicht die Adern zu verletzten!
-
Vorsicht: Die Kabel haben meistens einen zähen Silikonmantel, das Schneiden geht etwas schwer!
-
Alternativ kann - bei festeren Leitungen - lediglich 5 mm am Ende zwischen zwei Adern eingeschnitten werden. Die Adern können dann von Hand auseinander gezogen werden.
-
-
-
Die Adern auf einer Länge von 8 mm abisolieren. Die blanken Litzen nachher etwas verdrillen.
-
Achtung: das Abisolieren geht wegen des Silikonmantels schwer, mit einer automatischen Zange u. U. gar nicht!
-
-
-
Mit einer Crimpzange die Aderendhülsen (1 mm²) auf die Litzen pressen.
-
-
-
Die Büschelstecker wieder auf die Adern schrauben. Schrauben fest andrehen. Vorsicht: nicht zu viel Kraft aufwenden, der Antrieb der Schrauben kann sonst herausbrechen!
-
Die Schrauben können mit etwas Sicherungslack mit niedriger Festigkeit (z.B. LocTite 222) gegen Herausdrehen bei leichter Belastung gesichert werden.
-
-
-
Die Büschelstecker in eine Hälfte des Kabelsteckers einlegen. Darauf achten, dass die markierte Ader auf Position 1 liegt (siehe Foto).
-
Die Schrauben in den Büschelsteckern müssen zur Seite zeigen, sonst lässt sich der Stecker nicht richtig zuschrauben.
-
Als Hilfsmittel für die Ausrichtung kann ein Glockenstecker verwendet werden (siehe Foto).
-
-
-
Den Kabelstecker zusammenschrauben.
-
Tipp: den Glockenstecker erst danach abziehen.
-
-
-
Das Multimeter wieder wie auf dem Foto gezeigt anschließen. Wieder alle Adern auf Durchgang prüfen, dabei leicht biegen.
-